8. Kapitel: Wände aus Eisen und Stein. (Eisenfachwerkbau.)
From Durm
Vorheriges Kapitel: Durm:7. Kapitel: Wände aus Holz. (Holzbau.). - Inhaltsverzeichnis des Heftes |
Inhaltsverzeichnis |
Seite 230 (Scan)
Vorbemerkung. (213.)
Die Wände, welche mit Hilfe von Eisen hergestellt werden, bestehen entweder aus einem eisernen Gerippe, dessen Gefache mit einem anderen Baustoff ausgefüllt oder verkleidet werden — Eisenfachwerkwände —, oder sie bestehen ganz aus Eisen — Eisenwände.
Zum Schluß der Wandflächen der Eisenfachwerkwände können Stein oder steinähnlicher Stoff oder Holz oder verschiedene andere Stoffe, wie Filz, Papier, Leinwand, Platten mancherlei Art, Glas u. s. w. dienen. Hier soll die Ausmauerung mit Stein besprochen werden, während die Behandlung der anderen Stoffe nach Kap. 10 verwiesen worden ist.
Bei den Wänden aus Eisen und Stein oder verwandten Stoffen kann das Eisen auf dreierlei Weise Verwertung finden:
1) Das Eisen wird zu einem festen, in sich geschlossenen Gerippe zusammengefügt und dieses mit Mauerwerk oder letzterem Aehnlichem ausgefüllt oder umkleidet. Das Gerippe muß, wie bei den Holzfachwerkwänden, derart konstruiert sein, daß es dem Angriffe äußerer Kräfte selbständig Widerstand zu leisten vermag. Die innig mit ihm verbundene Füllung oder Umkleidung hat nur den Wandschluß zu bilden und kann die für den gegebenen Fall zulässige geringste Stärke erhalten.
Dies ist das hier zur Behandlung kommende eigentliche Eisenfachwerk.
2) Das Eisengerippe ist nicht mit der Steinwand überall innig verbunden, sondern ist nur vor dieselbe gestellt und bildet ganz oder teilweise das innere Stützensystem von Zwischendecke und Dach. Es ist daher hier von der Besprechung auszuschließen. Die Steinwand tritt zum Eisengerippe als eine selbständige Ummantelung ohne stützende Eigenschaft hinzu und ist mit ihm nur an passenden Stellen durch Anker verbunden.
3) Die Eisenteile sind nicht zu einem selbständigen Gerippe verbunden; sondern sie dienen nur als eingemauerte wagrechte oder lotrechte Stücke zur Verstärkung der Standfähigkeit und Festigkeit der Mauern. Diese Anordnungen sind in Kap. 11 zu besprechen.
Unterkapitel
Durm:Eisengerippe |
Durm:Bildung des Wandschlusses |
Durm:Wände aus Eisen und Stein. (Eisenfachwerkbau.): Schluß |