Durm:Inhaltsverzeichnis

From Durm

Jump to: navigation, search


Scan der Originalseite 1
vergrößern
Scan der Originalseite 1
Scan der Originalseite 2
vergrößern
Scan der Originalseite 2
Scan der Originalseite 3
vergrößern
Scan der Originalseite 3


Allgemeines


A. Wände


Vorwort A. Wände


1. Kapitel: Mauern aus Quadern.

Scan der Seite 1 des Inhaltsverzeichnisses
vergrößern
Scan der Seite 1 des Inhaltsverzeichnisses

S. 6-34


2. Kapitel: Mauern aus Backsteinen und anderen künstlichen Steinen.

S. 34-63

Mauern aus Backsteinen

Mauern aus ungebrannten künstlichen Steinen

Backsteinrohbau


3. Kapitel: Mauern aus Bruchsteinen.

S. 63-75


4. Kapitel: Geputzte Mauern aus Bruch- und Backsteinen.

S. 75-100

Putz

Anstriche

Malerischer Schmuck

Plastischer Schmuck

Geputzte Mauern aus Bruch- und Backsteinen. (Putzbau.): Schluß


5. Kapitel: Mauern aus Guß- und Stampfmassen

S. 100-132

Erd- und Lehmstampfbau

Kalksandstampfbau

Betonbau

Wände aus sonstigen Stampf- und Gußmassen


6. Kapitel: Wände aus Holz und Stein.

Scan der Seite 2 des Inhaltsverzeichnisses
vergrößern
Scan der Seite 2 des Inhaltsverzeichnisses

S. 132-190

Holzgerippe

Schluß der Wandflächen

Sonstige Einzelheiten


7. Kapitel: Wände aus Holz.

S. 190-229

Blockwände

Bohlenwände

Hohle Fachwerkwände

Sonstige Holzwände

Schutz des Holzes gegen Zerstörung


8. Kapitel: Wände aus Eisen und Stein.

S. 230-276

Eisengerippe

Bildung des Wandschlusses

Wände aus Eisen und Stein. (Eisenfachwerkbau.): Schluß


9. Kapitel: Wände aus Eisen

S. 276-295

Wandbekleidung mit Wellblech

Verschiedene Wandbekleidungen

Wände aus Eisen: Schluß


10. Kapitel: Sonstige Wände

S. 295-351

Wände aus natürlichen und künstlichen Steinplatten

Wände aus Eisen und Holz

Wände aus Eisen und Mörtel

Wände aus Eisen und verschiedenen Stoffen

Glaswände

Bewegliche Scheidewände

Wände für besondere Zwecke


11. Kapitel: Wandstärken und -Verstärkungen

S. 351-387

Wandstärken

Wandverstärkungen


12. Kapitel: Schutz der Wände gegen Feuchtigkeit

S. 388-440

Schutz der Wände und Fußböden gegen Bodenfeuchtigkeit

Schutz der Wände gegen Niederschlagsfeuchtigkeit

Schutz der Wände gegen sonstige Feuchtigkeitsursachen

Trockenlegen feuchter Wände


B. Wandoeffnungen


13. Kapitel: Begrenzung der Oeffnungen

Scan der Seite 3 des Inhaltsverzeichnisses
vergrößern
Scan der Seite 3 des Inhaltsverzeichnisses

S. 441-467

Seitliche Begrenzung

Ueberdeckung

Untere Begrenzung


14. Kapitel: Fenster- und Thüröffnungen

S. 467-499

Oeffnungen mit steinernen Einfassungen

Oeffnungen mit hölzernen Einfassungen


15. Kapitel: Sonstige Wandöffnungen

S. 499-506

Persönliche Werkzeuge